
Mir begegnen im Coaching drei Gruppen von Menschen:
Hohe Compliance, sehr gute Resultate
Veränderungswillige, die sich das System erklären lassen, es exakt anwenden und Ihre Erfahrungen mit denen des Coaches abgleichen erzielen IMMER sehr schnell sehr gute Resultate.
Die Lieblingsgruppe aller Coachs und die zufriedensten Kunden, da sie fast immer Ihre Wunschergebnisse erzielen werden.
Mittlere Compliance, gute Resultate, aber hinter den Erwartungen
Oftmals werden die Regeln etwas abgewandelt ausgeführt, ob aus Nachlässigkeit oder weil nicht alle einzelnen Schritte und Regeln glasklar sind. Hier ist es die Aufgabe des Coachs die notwendigen Stellschrauben zu justieren.
Hier entwickeln sich Coach und Klient meist weiter.
Schlechte Compliance, unbefriedigende Ergebnisse
Wenn Regeln unklar sind oder nach eigenen Gutdünken abgeändert werden, ist der erarbeitete Plan in Gefahr. Sind die Pläne einfach und klar, scheinen sie dem Klienten zu einfach, sind Pläne detailliert, ist der Client verwirrt oder er bringt eigene Ideen ein.
Ist der Plan in Gefahr ist das gewünschte Ergebnis nicht zu erzielen.
Der Coach arbeitet hier intensiv mit Klienten um Ziel und Weg abzugleichen. Erfolg ist immer möglich, die Zeiträume sind hier gestreckter.
Alles wird gut. Sie werden besser. Ihr Jens Knobloch
PS: Die Webkollegen schreiben über ganz ähnliche Erfahrungen: http://www.precisionnutrition.com/how-to-coach
Ich glaube hier liegt ein Stück weit auch das Problem, dass Menschen mit Veränderungswillen und der Fähigkeit Regeln umzusetzen, eher nicht zu Übergewicht neigen.
Die eigentliche Zielgruppe wird ein intensives Coaching benötigen.